Sie sind schwanger. Sicherlich ein großes Erlebnis im Leben einer Frau. Natürlich wollen Sie vom ersten Augenblick nur das Beste für Ihr Kind. Damit Ihre Schwangerschaft so harmonisch verläuft, wie Sie sich das wünschen, unterstützen wir Sie mit allen medizinischen und persönlichen Möglichkeiten. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Gesundheits- und Vorsorgeprogramm an. Es ist nicht immer einfach zu entscheiden, welche der angebotenen Leistungen in Ihrem Fall angebracht sind, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Sie brauchen uns nur anzusprechen. Nach den Mutterschaftsrichtlinien sind nur drei Ultraschalluntersuchungen während der gesamten Schwangerschaft vorgesehen.
Es gibt noch weitere Untersuchungen, die Ihnen eventuell empfohlen werden. Wir bieten Ihnen nur die Untersuchungen an, die wir für medizinisch sinnvoll halten. Sollten Sie hierzu Fragen haben, sprechen Sie uns an. Nicht alle Untersuchungen von den Krankenkassen übernommen. Unser unkompliziertes Schwangerschaftsprogramm umfasst verschiedene Bausteine, die sich ergänzen. Nur so können Wir die maximale Betreuung für Sie gewährleisten.
Wir empfehlen jedoch folgende Zusatzleistungen:
- Intensiv-Ultraschall (3d-4d)
Der Intensiv-Ultraschall dient zum Ausschluss grober Fehlentwicklungen. Mit ihm kann auf Wunsch über das Geschlecht informiert werden. Ebenso wird die Babymasse bei Nicht-Risiko-Schwangerschaften festgestllt.
- Ultraschalluntersuchung bei jeder Vorsorgeuntersuchung
Natürlich inklusive Babymaße, Geschlechtsbestimmung, Ausschluss grober Fehlbildungen, Bilder bzw. Video.
- Erst-Trimester-Screening
Durch diese Untersuchung kann ein erhöhtes Risiko auf ein Down-Syndrom oder eine kindliche Spaltbildung festgestellt werden. In der 13. Schwangerschaftswoche wird eine mütterliche Blutuntersuchung und eine Messung der Nackenfalte per Ultraschall bei Ihrem Baby durchgeführt.
- Blutzuckertest
In 2% aller Schwangerschaften kommt eine Schwangerschaftsdiabetes vor. Mit dem Blutzuckertest in der 26. Schwangerschaftswoche kann man dies frühzeitig erkennen und dementsprechende Maßnahmen einleiten.
- Streptokokken
Bestimmt Stämme dieser Bakterienart finden sich auch in der Scheidenflora von 10% bis 30% der Schwangeren, ohne dass dies bemerkt wird. Durch Infektion des Neugeborenen während der Geburt kann es zu schweren Erkrankungen des Kindes kommen, insbesondere bei Frühgeburten oder bei vorzeitigem Blasensprung. Mit einem Abstrich aus der Scheide können in der Spätschwangerschaft Streptokokken sicher nachgewiesen werden. Dies wird dann in den Mutterpass eingetragen, damit bei der Geburt eine vorbeugende Antibiotikabehandlung durchgeführt wird.